Unser Verein
Historie
Am 20.02.1974 gründeten einige Tennisbegeisterte unseren TC RW
Muggensturm, seinerzeit noch als Abteilung im Turnverein integriert.
Zu Beginn standen 3 Plätze zur Verfügung, die in hunderten von Stunden
in Eigenleistung errichtet wurden. Im Jahr danach sollte erstmals eine
Mannschaft für die Medenrunde nominiert werden.
Gründungsvorstand war Kurt Biemer, der uns Anfang 2016 seine Aufwartung
machte und sich von der Fortentwicklung des Vereines sehr beeindruckt
zeigte.
Mitglieder der ersten Stunden sind namentlich zu nennen:
Heike Gottmann, Marlies Wolters, Paul Wolters, Adolf Metz, Fred
Buckenmayer, Karl Doleczik, Günter Fritz, Günter Försching, Christa Kruse,
K.Dieter Pauleweit, Renate Schneider und Fred Schochard.
Unmittelbar noch im gleichen Jahr kamen hinzu: Wolfgang Albrecht, Inge
Buckenmayer, Gertraud und Eberhard Heinrich, Anna Luisa Strack, Sonja
Schnepf, Walter Schnepf und Horst Schreiner.
Diese Mitglieder gaben und geben dem Verein ein Gesicht und wir sind
unheimlich stolz diese in unseren Reihen zu wissen.
Seit 1990 ist der Verein eigenständig als e.V. im Vereinsregister eingetragen.
Vorstände
Kurt Biemer 1974-1977
Jochen Kruse 1977-1980
Wolfgang Nuss 1980-1986
Hilmar Haushold 1986-1994
Udo Kirschner 1994-2002
Helmuth Keller 2002-2024
Thomas Wolters seit 2024
Der Verein hat sich stets fortentwickelt, in Bezug auf die Mitgliederanzahl,
durch den Bau eines modernen Clubhauses, der Erweiterung der Platzanlage,
dem Um- und Ausbau der Tennishalle u.v.a.m.
Derzeit spielen 13 Mannschaften bei der diesjährigen Medenrunde im Bezirk
2 des Badischen Tennisverbandes. Es bleibt zu hoffen, dass der Verein und
seine Mitglieder das bisher Erreichte gut konserviert und besonnen weitere
Projekte maßvoll umsetzen kann.

von links nach rechts: Helmuth Keller, Udo Kirschner, Jochen Kruse, Wolfgang Nuss.
j
j
Historischer Bericht Über die 1. Jahreshauptversammlung aus dem Monat März 1975

Am 14. 3. 1975, lud der Tennis-Club, eine Abteilung des Turnvereins Muggensturm, zu seiner ersten Jahreshauptversammlung in das Gasthaus „Bürgerstube“ ein. Der 1. Vorsitzende Kurt Biemer gab in seinen Begrüßungsworten seiner Freude darüber Ausdruck, daß die Mitglieder durch ihr Interesse und ihren Willen zur Mitarbeit bekundeten. Obwohl in diesem Jahr keine Neuwahlen auf dem Programm standen, ließ die Tagesordnung doch einige interessante Themen erwarten.
In seinem Jahresbericht gab Vorstand Biemer einen Überblick über den Ausbau der Tennis-Sportanlage. Er sagte zurückblickend, daß die Fertigstellung der drei Plätze und der Übungswand nahezu termingerecht eingehalten wurde, so daß schon Mitte Juni 74 der Spielbetrieb aufgenommen werden konnte. Besonders sei zu erwähnen, daß durch Eigenleistungen ganze 15.000 DM (!) eingespart werden konnten. Auch habe sich die Entscheidung des Vorstandes, bei Kostengleichen drei Ascheplätzen den 2 Kunstoffplätzen vorzuziehen, aufs beste bewährt. Da trotz des großen Parkplatzangebotes mit einer langen Wartezeit gerechnet werden mußte, K. Biemer wies auch darauf hin, daß der Tennisclub inzwischen über 100 Mitglieder zählt, und daß im Sommer 1975 mit einem weiteren Anwachsen gerechnet werden kann.
Im Anschluß daran schlug Sportwart Josef Fütterer vor, anhand der 1974 durchgeführten Meisterschaft eine „Medien-Mannschaft“ zu nominieren, d. h.: Der Tennisclub wird sich an den Verbandsspielen beteiligen.
Auch Kassenwart Gerhard Wetzel konnte Erfreuliches berichten. Kassenprüfer Ernst Blum bestätigte dies und bescheinigte dem Kassenwart eine ausgezeichnete Arbeit.
In einem Ausblick auf das Spieljahr 1975/76 erwähnte Kurt Biemer, daß nun endlich der Kiosk bei den Plätzen bewirtschaftet werden kann. Dort bietet sich, besser als im vergangenen Jahr, den Mitgliedern die Möglichkeit, sich untereinander näher kennenzulernen. Vorstand Biemer betonte, daß er als Basisarbeit des Vereins im Jahr 1975 ansehe, daß die fortgeschrittenen Spieler sich wieder intensiv der Anfänger annehmen sollten, um ihnen dadurch gleich das notwendige Zugehörigkeitsgefühl zum Club zu geben.
Kurt Biemer bedankte sich noch einmal im Namen aller bei der Gemeinde Muggensturm für die herrliche Bepflanzung bei der Minigolfanlage und rief gleichzeitig die Anwesenden auf, sich an dem Arbeitsdienst, der am Samstag, 22. 3., stattfindet, und der zur Erhaltung und Wartung der Gesamtanlage dient, zu beteiligen. – Unter dem letzten Punkt wurde beschlossen, die einmalige Aufnahmegebühr zu erhöhen; die Jahresbeiträge bleiben jedoch dieselben wie in 1974.

